Hauptinhalt
PRESSE-ARCHIV
Presse-Archiv
Juli 2009
PRESSEMITTEILUNG:
Hofgeismar, 30. Juli 2009
Verkürzte Gymnasialzeit – ‚G 8’
Hofmeyer: Aufstand gegen ‚Turbo-Abitur’
Jede dritte der 120 Kooperativen Gesamtschulen (KGS) in Hessen wird ab dem kommenden Schuljahr wieder zu ‚G 9’ zurückkehren. Schülerinnen und Schüler werden damit bis zum Abitur wieder neun Schuljahre lang unterrichtet.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Wiesbaden, 24. Juli 2009
Kommunen ‚Melkkühe’ des Landes
Gottschalck und Hofmeyer: Kürzungen der Schlüsselzuweisungen unverantwortlich
Nachdem die Landesregierung den Kommunen bereits in den letzten 10 Jahren hunderte Millionen Euro abgenommen hat, plant sie nun die hessischen Kommunen ab dem Jahr 2011 mit einem Sonderopfer von 400 Mio. Euro jährlich zu belasten, um die maroden Landesfinanzen noch irgendwie zu retten.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Wiesbaden, 23. Juli 2009
Glückspielgesetz
Hofmeyer und Gottschalck: Änderung sichert und würdigt ehrenamtliches Engagement
„Die vom Hessischen Landtag beschlossene Änderung des Glückspielgesetzes wird sich auf das ehrenamtliche Engagement positiv auswirken“, sind die nordhessischen SPD-Landtagsabgeordneten Brigitte Hofmeyer und Ulrike Gottschalck überzeugt.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Wiesbaden, 21. Juli 2009
Freibad Aquarena
Stadt Naumburg erhält 537.000 Euro von der Europäischen Union
Die Stadt Naumburg erhält für die Neugestaltung ihres Freibades ‚Aquarena’ nachträglich noch einmal 537.000 Euro von der Europäischen Union aus Mitteln des ‚Ziel 2-Förderprogramms’. Diese Nachricht übermittelte jetzt die hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Brigitte Hofmeyer aus Wiesbaden.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Landkreis Kassel, 21. Juli 2009
Gelber Sack soll in die Tonne
Hofmeyer und Gottschalck machen sich für Modellversuch stark
Seitens des Landkreises Kassel besteht großes Interesse, an einem Modellversuch des Landes Hessen zur Müllverwertung teilzunehmen, der unter dem Motto „Gemeinsam sammeln – getrennt verwerten“ steht. Seit 3. Juli 2009 liegt diesbezüglich auch ein einstimmiger Beschluss des Kreistags vor.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Landkreis Kassel, 17. Juli 2009
„back to the roots“
Gottschalck und Hofmeyer: Beberbeck kleiner planen
Nachdem Bürgermeister Sattler immer noch keinen Investor für sein gigantisches 7.000-Betten-Resort vorweisen kann, fordern die Landtagsabgeordneten Ulrike Gottschalck und Brigitte Hofmeyer, sich an die Geburtsstunde des Ferienresorts Beberbeck und die Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2005 zu erinnern.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Hofgeismar, 13. Juli 2009
Leitfaden zum neuen Vereinsrecht
Hofmeyer: Neue Informationsbroschüre liegt im Wahlkreisbüro bereit
Ehrenamtliche stärker vor finanziellen Risiken zu schützen, sei nur einer der positiven Effekte des gerade vom Deutschen Bundestag beschlossenen neuen Vereinsrechts, so die hiesige SPD-Landtagsabgeordnete, Brigitte Hofmeyer.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Hofgeismar, 09. Juli 2009
Integrierte Gesamtschulen in Zukunft nur noch dreizügig
Hofmeyer: Kahlschlag in der Schullandschaft geht weiter
Als einen weiteren Angriff auf die Schullandschaft in Hessen wertet die hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Brigitte Hofmeyer das neue Schulgesetz. Danach müssen integrierte Gesamtschulen künftig mindestens drei Parallelklassen haben und können nicht wie bisher zweizügig sein.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Wiesbaden, 08. Juli 2009
Ferienresort
Ulrike Gottschalck und Brigitte Hofmeyer (SPD): Wird Beberbeck 'Henners Alptraum'?
Landesregierung verweigert Antworten
"Dass der Closing-Termin für das Ferienresort Beberbeck nun zum drittem Mal verlängert wurde, ist peinlich für Bürgermeister Sattler", sagten heute die SPD-Landtagsabgeordneten Ulrike Gottschalck und Brigitte Hofmeyer.[mehr ...]
PRESSEMITTEILUNG:
Hofgeismar, 03. Juli 2009
Hofmeyer fordert mehr Lehrerinnen und Lehrer für Grundschulen
„Den Schulen immer weniger Lehrerstunden zuzuweisen, ist ein Weg, kleine Grundschulen kaputt zu machen“, so die Kritik der hiesigen SPD-Landtagsabgeordneten Brigitte Hofmeyer. „Diesen Weg schlägt derzeit das Hessische Kultusministerium ein.“[mehr ...]